Leider, möchte ich vorweg sagen, leider gibt es die brandneue GMT Master II nur in Weißgold. Mit einem Preis von 31.000 Euro wird die Luft für viele Fans der großen Traditionsmanufaktur schon reichlich dünn. Aber das Outfit erinnert sofort an gute alte Zeiten. Blau und rot präsentiert sich die Lünette, ausgeführt nun in kratzfestem Cerachrom. Anfangs ist der Glasrand übrigens ganz rot. Beim Sintern, also der thermischen Behandlung, wechselt eine Hälfte durch die Zusage einer –natürlich geheimen- chemischen Lösung den Farbton in blau.
Das Rotorkaliber 3186 besitzt, wie alle Uhrwerke für die maskulinen Zeitmesser, eine hauseigene Unruhspirale.
Extrem stylish und mit den bekannten 6.600 Euro Publikumspreis auch bezahlbar:
Die ebenfalls neue Milgauss mit natürlich grünem Glas und darunter einem Zifferblatt in „Z Blau“.
Als dritte im sportlichen Bunde offeriert Rolex die stählerne „Sea Dweller 4000“ mit Heliumventil, deren Wasserdichte bis 4000 Fuß oder 1.220 Meter reicht.
Auch dieses Modell verfügt über eine Cerachrom-Lünette. Das neue Gehäuse fällt ein wenig flacher aus als das bislang Gekannte.