Unter dem Titel KunstWerkUhr hatte Patek Philippe vom 17. bis 27. Oktober 2013 in München Einblicke in die besondere Welt einer familiengeführten Luxusuhren-Manufaktur gewährt. Wer damals keine Zeit oder Gelegenheit hatte, diese großartige Ausstellung zu besuchen, bekommt in London eine zweite Chance. Die Ausstellung ist, weil deutlich umfangreicher, aber auch für jene Markenfans interessant, welche das Ereignis in der Hypo Kulturstiftung erleben konnten.



Watch Art Patek Philippe Grand Exhibition London 2015 in der Saatchi Gallery
Heute bin ich durch die weitläufige „Watch Art Patek Philippe Grand Exhibition“ in der mondänen Londoner Saatchi Gallery gewandert.

Und es war einmal mehr faszinierend, das umfangreiche historische Erbe sowie die aktuelle Leistungsfähigkeit des Genfer Familienunternehmens studieren zu können. In zwölf Räumen sind auf 2.200 Quadratmetern mehr als 400 Uhren zu sehen. Die historischen Modelle, nicht nur solche der Nobelmanufaktur, stammen samt und sonders aus dem Patek Philippe Museum in Genf.

Die Taschenuhr von Norbert Antoine de Patek

Frühe Armbanduhren von Patek Philippe

Weltweit erste Armbanduhr mit ewigem Kalender, 1925

Gondolo Taschen- und Armbanduhr

Stundenwinkel-Armbanduhr für Piloten, 1938
Besonders interessant ist der Raum, in dem Patek Philippe royale Zeitmesser ausstellt. Beispielsweise erwarb Königin Victoria 1851 in Genf eine kleine Taschenuhr. Queen Elizabeth II, ihre Enkelin, ließ sich von Patek Philippe eine kleine Ellipse mit Perlenband (und Quarzwerk) anfertigen. Die Queen hat ihre Patek großzügiger Weise als Leihgabe zur Verfügung gestellt.

Königliche Uhren von Patek Philippe

Patek Philippe Armbanduhr gefertigt für Queen Elizabeth II.
Dass Uhrmacher- und Handwerkskünste, die verschiedenen Patek Philippe-Kaliber und das Thema Uhrentechnik einen breiten Raum genießen, mag sich von selbst verstehen.

Die Handwerkskünste von Patek Philippe

Die Entdeckung der Mikrokosmen von Patek Philippe
Für Sammler und Investoren gibt es schließlich eine ganze Reihe eigens im Zusammenhang mit dieser Ausstellung kreierte und deshalb quantitativ limitierte Armbanduhren zu sehen.

Eigens für die Ausstellung gefertigte Patek Philippe Referenz 3970, verkäufliches Unikat

Limitierte Edition zur Ausstellung: Damenuhr mit Minutenrepetition, drei Exemplare
Die Ausstellung ist noch bis zum 7. Juni 2015 an Werktagen von 9:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist ohne Anmeldung möglich und selbstverständlich kostenfrei. Genau das konnte eine Engländerin, die am Eingang ein Ticket lösen wollte, gar nicht glauben. „Wo gibt es denn heute noch etwas gratis?“ fragte sie mit ungläubigem Blick.

Auch den umfangreichen Ausstellungskatalog gibt es gratis