Quantcast
Channel: Gisbert L. Brunner
Viewing all articles
Browse latest Browse all 336

Neuer CEO für Ralph Lauren Uhren

$
0
0

Vor wenigen Stunden hat mit einer meiner gewöhnlich gut unterrichteten und auch zuverlässigen Informanten eine Personalie aus der Schweiz zugezwitschert. Inzwischen hat mir Guillaume de Seynes von Hermes die Richtigkeit der Meldung auch bestätigt. Sie betrifft zwei Uhrenmarken, die den Namen renommierter Luxus-Unternehmen mit globalem Anspruch tragen: Hermès und Ralph Lauren.

image

Arceau Millefiori von La Montre Hermès

Bei letztgenanntem Unternehmen, dessen 2007 gegründete Uhrensparte ein joint venture zwischen Polo Ralph Lauren und dem Richemont-Konzern ist, war die Führung seit der Demission des ersten CEO Guy Chatillon in gewisser Weise vakant.  

image

Ralph Lauren Tourbillon 2014

Diese Lücke wird, wenn meine Quellen richtig liegen, zum 1. Februar 2015 der am 13. April 1962 geborene Luc Perramond füllen.

image

Luc Perramond, Foto (C) Gisbert L. Brunner

Der sehr hoch gewachsene Luc, den ich seit 1996, als ich das Buch „Die Beherrschung der Zeit“ schrieb, kenne, hat seine berufliche Karriere nach seinem MBA in Finance and International Business an der Wharton School in Philadelphia (USA) als Consultant bei Booz Allen & Hamilton in Paris  begonnen. Von dort ging er zur TAG Heuer SA, um das Unternehmen zu sanieren und neu aufzustellen. 1996 agierte er als Executive Vice-President. Weitere berufliche Stationen:

1999 - 2000 Vice-President International for LVMH Watch and Jewelry

2001 - 2002 Gründer und Präsident der auf Luxusgüter spezialisierten LP Consulting

2002 - 2008 Präsident  Europa und Asien sowie Mitglied des Direktoriums der H. Stern Jeweliere

Ab 2009 fungierte Luc als Generaldirektor von La Montre Hermès in Brügg bei Biel.

„Das Angebot, CEO von La Montre Hermès nahm ich 2009 nicht zuletzt deshalb an, weil es die Herausforderung beinhaltete, der Marke jene Position zu verschaffen, die ihr in der Uhrenindustrie tatsächlich gebührt. Bei der Hermès Gruppe möchte ich den Sektor Uhren zu einer Wachstumsmaschine entwickeln. Die Möglichkeit, hierfür zu arbeiten, ist ein Traum für luxusaffine Menschen wie mich.“

Diesen Traum tauscht Luc wie schon gesagt zum 1. Februar 2015 gegen einen neuen Traum namens Ralph Lauren ein.

Ganz einfach ist die Mission, wie ich in Erfahrung bringen konnte, mit Sicherheit nicht, denn Ralph Lauren liebt Uhren über alles und nimmt wohl auch persönlich Einfluss auf das chronometrische Geschehen. 

Somit wünsche ich Luc schon jetzt viel Erfolg und eine glückliche Hand bei Ralph Lauren. Sobald ich etwas über die Nachfolgeregelung bei La Montre Hermès weiß, werde ich es hier sofort posten.

Foto unten: Ralph Lauren beim Concours d’Elegance 2013, (C) Gisbert L. Brunner

image


Viewing all articles
Browse latest Browse all 336