Quantcast
Channel: Gisbert L. Brunner
Viewing all articles
Browse latest Browse all 336

Chronograph mit Fernbedienung: AMVOX2 Transponder von Jaeger-LeCoultre

$
0
0

Landläufig gehören Bedien-Drücker zu mechanischen Chronographen wie das Salz zur Suppe. Aber es geht definitiv auch ohne.

Das bewies 1963 schon die Nicolet Watch Co. Ihr Chronograph steuerte alle Funktionen des Handaufzugskalibers Landeron 251 durch Drehen der Krone.

Drückerloser Nicolet Chronograph von 1963

An diese Kreation knüpft aktuell der 42 Millimeter große Chrono COS des österreichischen Uhrmacher-Ehepaars Habring². COS ist ein Kürzel für Crown Operating System. Das noch Eta-basierte Handaufzugskaliber heißt hier A08COS.

Habring² Chrono COS

Bei Jaeger-LeCoultre führte die Kooperation mit der britischen Autoschmiede Aston Martin 2006 zur Kreation des außergewöhnlichen, weil ebenfalls vermeintlich drückerlosen  AMVOX2-Chronographen Das Starten, Stoppen und Rückstellen der zeitschreibenden Funktion erledigt –nur scheinbar ganz simpel- ein innovativer und patentgeschützter Mechanismus allein über das Saphirglas.

AMVOX2 von Jaeger-LeCoultre

Analog zum üblichen Drücker bei der „2“ bewirkt ein Impuls bei der „12 den Start. Ein weiterer hält den Chrono an. Dementsprechend bedarf das Nullstellen eines Drucks ganz unten auf die kratzfeste Scheibe vor dem Zifferblatt. Die Auslösung erfolgt also nicht auf horizontalem sondern auf vertikalen Weg durch kleine aber wirkungsvolle Kippbewegungen des Gehäuses. Relativ große Flächen gewährleisten einen ungekannten Bedienkomfort.

Die technische Realisation verlangte den Konstrukteuren und Uhrmachern einiges an Hirnschmalz ab. Sie bedingte nämlich ein konsequentes Umdenken hinsichtlich des Gehäuses und des darin verbauten Mechanismus. Dreh- und Angelpunkt ist ein raffiniertes Kippgelenk zum Ansteuern der weiterhin horizontal wirkenden Hebel. Jeder davon ruht auf einem miniaturisierten Kugellager mit sieben Stahlkugeln von jeweils nur 0,1 Millimeter Durchmesser. Weil eine derart leichtgängige Konstruktion die Gefahr ungewollter Betätigung in sich birgt, hat Jaeger-LeCoultre in der linken Gehäuseflanke einen Wahlschalter untergebracht. Ein dreistufiger Schieber sperrt entweder die gesamte Chronographensteuerung oder nur die Nullstellfunktion. Das verbaute Manufakturkaliber mit Rotoraufzug, 65 Stunden Gangautonomie, Schaltradsteuerung des Chronographen und vertikaler Friktionskupplung nennt sich 751E.

Automatikkaliber 751 von Jaeger-LeCoultre

2014 erweitert die Manufaktur im Vallée de Joux diesen Zeitmesser um ein elektronisches Element. Gemeint ist ein Schlüssel, mit dem auto-affine Zeitgenossen mit dem nötigen Kleingeld die ihres Aston Martin wie von Geisterhand öffnen und schließen können. Ganz neu ist das Feature bei Jaeger-LeCoultre freilich nicht. In der Vergangenheit gab es bereits die drei Modelle „AMVOX2 DBS Transponder, AMVOX2 DB9 Transponder

Jaeger-LeCoultre AMVOX2 DB9 Transponder

sowie „AMVOX2Rapide Transponder“. Die Namensgebung kam nicht von ungefähr, denn die Uhren öffneten und sperrten nur den jeweils genannten Aston Martin.

Aston Martin Vantage V8

Beim neuen „AMVOX2 Transponder“ handelt es sich dagegen um ein universell für alle aktuellen Modelle freischaltbares „Sesam öffne dich“, welches zum leichteren Auffinden des Autos per Druck auf den „Open“-Sensor im Glas auch noch die Lichthupe auslöst. „Close“ verschließt die Türen.

Jaeger-LeCoultre AMVOX2 Transponder

Der zugehörige Mini-Sender befindet sich im doppelten Gehäuseboden. Die Antenne wurde zwischen „8“ und „4“ aufs Glas gedampft. Zum Starten der Maschine braucht es jedoch weiterhin den Zündschlüssel.

 

Technische Merkmale des „AMVOX2 Transponder

-        Manufaktur-Automatik 751E, Rotor mit wartungsarmem Keramik-Kugellager

-        Gangautonomie 65 Stunden

-        Unruh mit variablem Trägheitsmoment, frei schwingende Unruhspirale

-        Unruhfrequenz: vier Hertz

-        41 funktionale Steine

-        Höhe: 5,65 mm

-        280 Komponenten

-        Titangehäuse, Durchmesser: 44 mm

-        Saphirglas

-        wasserdichtbis 5 bar


Viewing all articles
Browse latest Browse all 336