Quantcast
Channel: Gisbert L. Brunner
Viewing all articles
Browse latest Browse all 336

Rückblick Baselworld 2014: Retro-Militäruhren von Eterna und Longines

$
0
0

Die Retrowelle rollt auch 2014 mit ungebrochener Wucht. Das konnte ich dieses Jahr bei all denen feststellen, die diesbezüglich etwas Authentisches vorzuweisen haben. Anderseits muss ich aber auch konstatieren, dass Marken ohne einschlägige Vergangenheit ebenfalls sehr gerne dem Retro-Chic frönen.

Als ich den Stand der Eterna betrat, war ich einigermaßen überrascht. Die Wieder-Manufaktur zeigte ihre Produkte in einer Art großzügigem Wohnzimmer, das der Geschichte des Hauses seit 1856 und in einem hohen Regal auch den sorgsam gehüteten Archivbüchern viel Platz einräumte.

Impressionen vom Eterna Messestand während der Baselworld 2014

Einen gediegenen, von Staub befreiten Auftritt wie diesen hatte ich definitiv nicht erwartet. Auf diese Weise machte das Traditionsunternehmen aber wieder von sich reden und die Besucherzahlen konnten sich in der Tat sehen lassen. Ein Gesprächsthema, das zahlreiche Interessenten anlockte, war die 2013 vorgestellte Kaliberfamilie 3900, welche die Eterna Movement SA unter Leitung von Samir Merdanovic anderen Marken zum Kauf anbieten wird, war.

Automatikkaliber 3900 von Eterna:

An Neuigkeiten zeigte mir Samir u.a. das Retromodell einer kissenförmigen Armbanduhr, welche das Unternehmen Ende der 1930-er Jahre an das tschechische Militär lieferte.

Seinerzeit war dieses Modell ein zwei Ausführungen zu haben:

-        mit kleiner Sekunde und dem 14-linigen (31,6 Millimeter) Handaufzugskaliber 852, dessen Unruh einen stattlichen Durchmesser 12,8 Millimeter besitzt, und

-        mit zentralem Sekundenzeiger. In diese Uhr verbaute die Manufaktur das gleiche Kaliber mit indirekt, also außerhalb des Kraftflusses angetriebener Zentralsekunde.

Letztgenannte Version kehrt nun unter dem Namen „Heritage Miltary 1939“ zurück.

Eterna Heritage Military 1939

40 Millimeter groß und 11,7 Millimeter hoch, in Edelstahl mit mattschwarzer PVD-Beschichtung, ausgestattet mit dem jahrzehntelang bewährten Automatikkaliber Eta 2824-A2. Die Edition ist limitiert auf 1939 Exemplare, von denen jedes 1680 Euro kostet.

In den 1930-er Jahren schickte nicht nur Eterna solche nicht-runden Zeitmesser an die tschechische Armee. Weitere Lieferanten waren Lémania und dann auch noch Longines. Letztgenannte Marke befand sich bis zur Gründung der Holding SMH im Jahr 1984 zusammen mit der Eterna unter dem Dach des Uhrenmulti ASUAG (Allgemeine Schweizer Uhrenindustrie AG). In ihrer kissenförmigen Fliegeruhr verbaute Longines das Savonnette-Kaliber 15.94 (kleine Sekunde im rechten Winkel zur Krone), von dem es auch die Lépine-Version (kleine Sekunde gegenüber der Krone) 15.93 gab.

Longines Militär-Armbanduhren (Foto Antiquorum)

Wie es der Zufall so will, und ich staunte nicht schlecht, präsentierte auch die ehemalige Schwester, welche jetzt bekanntlich ein überaus erfolgreiches Swatch-Group-Mitglied ist, die stählerne „The Longines Heritage 1935“ mit 42-Millimeter-Edelstahschale. Die mit vier Hertz tickende stammt ebenfalls von der Eta und heißt 2895. Will heißen es handelt sich um das flache Eta 2892 mit kleinem Sekundenzeiger. Diese Retro-Armbanduhr, wasserdicht bis drei bar,  ist ohne Limitierung für 1.440 Euro zu haben.

The Longines Heritage 1935:

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 336